SmartHome-Ventilatoren von InLine starten auf Zuruf

Mit dem smarten Tisch- und Stand Ventilator von Inline schaffen sie eine kühle Brise wann und wo sie es wollen und das ganze funktioniert sogar auf Zuruf.

Smart Home Ventilatoren

Die Sonne scheint. Dampfende Hitze. Durch Büros und Dachgeschosse geistert Sehnsucht nach kühlendem Hauch. Diesen Wunsch erfüllen die beiden neuen Ventilatoren aus InLines SmartHome-Reihe prompt: Sie starten auf Zuruf, per Display-Tipp oder Tastendruck, nach Zeitschaltung sowie automatisch ab einer bestimmten Temperatur. Stufengekühlt 

Ab 16 Uhr gleißt die Sonne durchs Bürofenster und treibt die Gradzahl nach oben. Flugs wirft daher um fünf vor vier der kompakte Tisch-Cooler seinen Propeller an und verströmt ein belebendes Lüftchen. Mit drei Geschwindigkeitsstufen, sechs Neigungswinkeln und optionaler Rotation bewahrt er kühlen Kopf. Einmal ins Heimnetzwerk eingebunden, gehorcht er auf Befehle per App, springt automatisch zu voreingestellter Startzeit oder -temperatur ein oder stoppt das Wirbeln via Timerfunktion nach 1, 2, 3 oder 4 Stunden. Und damit beim Mittagsschläfchen – schnell passiert unter den flüsterleisen 36 dB – kein Schnupfen winkt, schränkt ein Schlafmodus die Drehgeschwindigkeit der Rotoren nach einer halben Stunde aufs Minimum ein. Fakten auf den Tisch 

Der smarte Tischventilator findet mit seinen 33 cm Höhe, knapp 30 cm Breite und einem Rotorblattdurchmesser von 17 cm überall Platz. Selbst die Maximallautstärke bei voller Drehleistung hält sich mit 57 dB noch bedeckt und macht ihn für Dauerbetrieb in Office oder Schlafzimmer tauglich. Automatisch rotiert die leichte Mini-Windmühle um 60 Grad und erlaubt ein Gefälle in sechs Stufen von 20 bis 90 Grad. Ihre Leistung beträgt 45 Watt. Vorurteilsfrei kommuniziert sie sowohl mit dem Google Home Assistenten als auch mit Alexa. Leistung aus dem Stand

Der systemisch ebenso offene Standventilator ist 1,30 Meter hoch, wiegt keine 5 Kilo und hat einen Rotorblatt-Durchmesser von 35 cm. Auch er verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen, Abschalt-Timer und Schlafmodus. Der Ventilator rotiert um 80 Grad und lässt sich in vier Rasterschritten um bis zu 60 Grad neigen. Mit 50 Watt agiert der energiesparende Motor etwas leistungsstärker als sein kleines Pendant und verströmt maximal 3.200 m3/h Luft. 

 

Transparent pixel