KVM Switches mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und Ports

Mit unseren KVM Switche steuern sie bis zu 16 verschiedene Rechner via USB mit nur einer Maus und Tastatur - auch andere USB-Geräte können sie anschließen.

Was bedeutet KVM  ?

Die Kurzbezeichnung KVM steht für Keyboard – Media – Mouse. Durch einen KVM-Switch wird es möglich, dass mehrere Computer gleichzeitig mit nur einer einzigen Tastatur, einem Bildschirm und auch nur über eine Maus gesteuert werden kann. Sowohl die Tastatur, als auch der Monitor und die Maus werden direkt an den Switch angeschlossen. Der Switch hat dabei sozusagen die Funktion eines Umschalters. Bei manchen KVM-Switches können zudem auch noch Lautsprecher und USB-Geräte gemeinsam verwendet werden. So können mehrere Benutzer/Administratoren zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Rechnern arbeiten. 
Mit dem ATEN Petite KVM Switch können beispielsweise zwei PCs mit PS/2-Anschluss von nur einem Arbeitsplatz aus gesteuert werden. Die PC-Auswahl erfolgt dabei über eine Hotkeyfunktion. Das Scannen der PCs passiert automatisch.

KVM auch für HDMI und DisplayPort

Gegenüber analogen A/V Übertragungen bietet HDMI wesentliche Vorteile. So können beispielsweise auch unkomprimierte digitale Audio- und Videoinhalte problemlos übertragen werden. 
Der HDMI-Switch, automatisch, 3-fach, HDMI High Speed, schaltet beispielsweise das HDMI Signal von 3 Bildquellen auf ein TV-Gerät oder einen Monitor. Die Umschaltung zwischen den drei HDMI-Signalen erfolgt automatisch. Dabei wird das neuere Signal stets vorrangig bearbeitet. Über eine Drucktaste ist aber auch eine manuelle Umschaltung möglich. Bei einigen KVM-Switches können sogar bis zu 8 Bildquellen auf ein einziges TV-Gerät (bzw. Monitor) geschaltet werden. 
Da findet dann auch noch die Playstation oder die XBox eine Anschlussmöglichkeit und das Handling mit mehreren Komponenten wird wesentlich vereinfacht.