- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Schnittstellenkarten – Systeme flexibel erweitern & modernisieren
Unsere Schnittstellenkarten erweitern Computer, Industrie-PCs und Server um zusätzliche Anschlüsse. Ob USB, SATA, serielle RS-232/422/485 oder parallele Ports – mit den passenden Karten schaffen Sie neue Verbindungsmöglichkeiten für moderne und klassische Geräte.
Schnittstellenkarten – mehr Flexibilität für Ihren PC oder Server
Ob im professionellen Umfeld oder im privaten Einsatz: Eine Erweiterungskarte ermöglicht die einfache Nachrüstung fehlender Schnittstellen. So lassen sich Daten, Peripherie, Speicherlaufwerke oder Messgeräte zuverlässig anbinden – ganz ohne kompletten Systemtausch.
Verfügbare Kartentypen
- USB-Schnittstellenkarten: Zusätzliche USB-3.0/3.2-Ports mit hoher Lade- & Transferrate.
- SATA- & SAS-Controller: Für den Anschluss von SSDs, HDDs & optischen Laufwerken.
- Serielle Karten (RS-232/422/485): Kommunikation mit Industrie- & Steuergeräten.
- Parallele Karten (LPT): Kompatibilität zu älteren Druckern und Messsystemen.
Die Installation erfolgt meist per PCIe-Slot – schnell, zuverlässig und plattformübergreifend. Ideal für Wartung, Systemerweiterung oder Retrofit-Projekte.
✔️ Schnittstellenkarten für maximale Kompatibilität – modernisieren statt ersetzen.
Technische Hinweise & Auswahlhilfe
Die Wahl der richtigen Schnittstellenkarte hängt von Mainboard, Betriebssystem und Einsatzgebiet ab. PCIe ist der aktuelle Standard, während ältere Systeme noch PCI-Karten nutzen. Die folgende FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen.
FAQ – Häufige Fragen zu Schnittstellenkarten
Was ist der Unterschied zwischen PCI und PCIe?
PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist der Nachfolger von PCI. Er bietet höhere Übertragungsraten, geringere Latenz und bessere Energieeffizienz. Die meisten modernen Karten nutzen PCIe-x1 bis PCIe-x16 Slots.
Unterstützen Schnittstellenkarten alle Betriebssysteme?
Die meisten Karten sind Plug-&-Play für Windows und Linux. Bei industriellen seriellen Karten sind ggf. Treiber erforderlich, die wir im Downloadbereich bereitstellen.
Wann benötige ich eine aktive SATA-/SAS-Controllerkarte?
Wenn Sie zusätzliche Laufwerke betreiben oder RAID-Funktionen nutzen möchten. Aktive Controller übernehmen die Signalverarbeitung selbst und entlasten das Mainboard.
Funktionieren serielle Schnittstellenkarten auch mit älteren Messgeräten?
Ja. Viele industrielle RS-232/422/485-Karten sind abwärtskompatibel und ermöglichen den Betrieb älterer Geräte, Steuerungen oder Messplätze unter modernen Systemen.
✅ Schnittstellenkarten – maximale Anschlussvielfalt für jedes System
✔ PCIe-Karten für USB, SATA, RS-232 & LPT
✔ Kompatibel mit Windows & Linux
✔ Ideal für Industrie, Werkstatt & Systemerweiterung