- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
LWL Patchkabel OM5 – Zukunftssichere Glasfaser für 40G & 100G
LWL Patchkabel OM5 sind die neueste Generation von Multimode-Glasfaserkabeln und speziell für 40G- & 100G-SR4-Netzwerke optimiert. Sie bieten eine noch höhere Bandbreite als OM4 und sind für SWDM-Technologie (Shortwave Wavelength Division Multiplexing) ausgelegt, was effizientere und flexiblere Netzwerkinfrastrukturen ermöglicht.
Warum LWL Patchkabel OM5?
- Multimode-Faser (50/125 µm): Höchste Bandbreite unter den Multimode-Klassen.
- Maximale Reichweite: 100 m bei 100G, 150 m bei 40G.
- Optimiert für SWDM-Technologie: Ermöglicht mehrere Wellenlängen pro Faser.
- Halogenfreier LSZH-Mantel: Erhöhte Sicherheit durch minimale Rauchentwicklung.
Vorteile von LWL Patchkabel OM5
- ✔ Die modernste Multimode-Faser für High-Speed-Netzwerke.
- ✔ Optimiert für SWDM – weniger Fasern für höhere Bandbreiten.
- ✔ Ideal für Rechenzentren & zukunftssichere Netzwerkinfrastrukturen.
✔️ LWL Patchkabel OM5 – Maximale Performance für modernste Netzwerke!
1 bis 3 (von insgesamt 3)
OM5 LWL Patchkabel – Für 100G-Verbindungen & Shortwave WDM
OM5 Patchkabel sind die modernste Form der Multimode-Glasfasertechnik und ermöglichen parallele Datenübertragung über mehrere Wellenlängen (SWDM). Sie unterstützen bis zu 100 Gbit/s auf kurzen Strecken und eignen sich ideal für High-End-Rechenzentren, Core-Netzwerke und zukunftssichere Infrastrukturprojekte.
- Fasertyp: Laseroptimiert Multimode 50/125 µm – OM5
- Datenrate: Bis zu 100 Gbit/s – bei Verwendung von SWDM-Technik
- Farbe: Limegrün – standardisiert für OM5
- Stecker: LC, SC oder MPO/MTP – simplex oder duplex
- Mantel: Halogenfrei (LSZH) – für Innenräume geeignet
FAQ – Häufige Fragen zu OM5 LWL Patchkabeln
Was ist der Unterschied zwischen OM4 und OM5?
OM5 basiert auf OM4, bietet aber zusätzlich Unterstützung für Shortwave WDM (SWDM) – eine Technik zur Übertragung mehrerer Signale über verschiedene Wellenlängen. Dadurch sind OM5-Kabel für zukünftige 100G-Infrastrukturen besser geeignet.
Wofür werden OM5 Patchkabel eingesetzt?
OM5 Patchkabel werden in Rechenzentren und Core-Verkabelungen eingesetzt, die auf hohe Bandbreiten und Zukunftssicherheit angewiesen sind. Sie unterstützen Multimode-Transceiver mit WDM-Technik und ermöglichen bis zu 100 Gbit/s.
Wie lang dürfen OM5 Patchkabel sein?
Die maximale Reichweite hängt vom Transceiver ab. Typische Werte sind:
- Bis 100 m bei 100 Gbit/s (mit SWDM)
- Bis 150 m bei 40 Gbit/s
- Bis 550 m bei 1 Gbit/s
Warum sind OM5 Kabel limegrün?
Die limegrüne Ummantelung dient der eindeutigen visuellen Unterscheidung zu OM3 (aqua) und OM4 (violett). Sie ist genormt und erleichtert das Patchen in komplexen Glasfaser-Infrastrukturen.
Ist OM5 abwärtskompatibel?
Ja – OM5 ist vollständig abwärtskompatibel zu OM3 und OM4. Es kann mit bestehenden Multimode-Transceivern betrieben werden, bietet aber zusätzliche Reserven für zukünftige Anwendungen mit mehreren Wellenlängen.
✅ OM5 – bereit für die Multimode-Zukunft
✔ Unterstützt 100 Gbit/s bei SWDM-Übertragung
✔ Limegrün für klare Kennzeichnung in der Verkabelung
✔ Rückwärtskompatibel zu OM3 & OM4