Cat 5e Verlegekabel – Zuverlässige Gigabit-Verkabelung

Cat 5e Verlegekabel sind eine bewährte Lösung für Gigabit-Netzwerke mit Frequenzen bis zu 100 MHz. Sie ermöglichen eine stabile Datenübertragung und eignen sich ideal für Büro-, Wohn- und Gewerbenetzwerke. Mit SF/UTP- oder F/UTP-Schirmung sorgen sie für zuverlässigen Schutz vor Störungen.

Eigenschaften unserer Cat 5e Verlegekabel:

  • Schirmung: SF/UTP für maximale Störsicherheit, F/UTP als kompakte Lösung.
  • Mantelmaterial: Wahlweise LSZH (halogenfrei) oder PVC (robust & flexibel).
  • Rollenlängen: Verfügbar in 50m, 100m & 500m.

✔️ Cat 5e Verlegekabel – Perfekt für eine stabile & effiziente Netzwerkverkabelung!


Cat 5E Patchkabel, SF/UTP, AWG26/7, PVC, 100 MHz, 500m, Grau
Cat 5e
Konfektionieren
148,85 €
0,30 € pro Meter
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Cat 5E Patchkabel, SF/UTP, AWG26/7, LSZH, 100 MHz, 500m, Grau
Cat 5e
Konfektionieren
179,85 €
0,36 € pro Meter
inkl. MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 8)

Cat.5e Verlegekabel – Die Basis für einfache Netzwerkinstallationen

Cat.5e Verlegekabel sind die bewährte Lösung für einfache Netzwerkstrukturen mit bis zu 1 Gbit/s. Sie werden fest installiert – z. B. unter Putz, in Kabelkanälen oder in Netzwerkdosen – und sind als solide und kostengünstige Verkabelung ideal für kleinere Unternehmen, Privatnetzwerke oder temporäre Installationen.

  • Datenrate: Bis 1 Gbit/s bei 100–125 MHz
  • Schirmung: SF/UTP oder F/UTP – je nach Umgebung
  • Adern: Massivleiter AWG24 – für stabile Signale
  • Mantel: PVC oder halogenfrei (LSZH)
  • Rollen: Erhältlich in 50 m, 100 m und 500 m

FAQ – Häufige Fragen zu Cat.5e Verlegekabeln

Was ist ein Cat.5e Verlegekabel?
Ein Cat.5e Verlegekabel ist ein starrer Netzwerkkabeltyp mit Massivleitern, das fest in Gebäuden installiert wird – z. B. in Wänden, Kabelkanälen oder Brüstungskanälen. Es ist ideal für Ethernet-Verbindungen bis 1 Gbit/s.
Welche Schirmung ist bei Cat.5e Verlegekabeln sinnvoll?
Für störungsarme Umgebungen reicht F/UTP (Folienschirm). In kritischen Bereichen oder bei paralleler Stromverlegung empfiehlt sich SF/UTP mit zusätzlichem Geflechtschirm für besseren Schutz gegen Störungen.
Was bedeutet AWG24 bei Cat.5e Verlegekabeln?
AWG24 steht für Massivleiter mit 0,51 mm Durchmesser. Diese starren Adern sorgen für eine verlustarme Übertragung – ideal für dauerhafte, strukturierte Netzwerkverkabelung.
Wie lang darf ein Cat.5e Verlegekabel sein?
Laut Norm darf eine vollständige Ethernet-Strecke (Verlegekabel + Patchkabel) maximal 100 m betragen. Das Verlegekabel selbst sollte in der Regel nicht länger als 90 m sein.
Was ist der Unterschied zwischen PVC und LSZH?
PVC-Mäntel sind kostengünstig und flexibel. LSZH („Low Smoke Zero Halogen“) entwickelt im Brandfall kaum Rauch und keine giftigen Gase – ideal für öffentliche Gebäude, Büros und Innenbereiche mit erhöhten Sicherheitsanforderungen.

✅ Preiswert & bewährt für Gigabit-Netzwerke

✔ 1 Gbit/s bei 100–125 MHz – ideal für Heim- & Büronetzwerke

✔ Verfügbar in PVC oder halogenfrei – je nach Einsatzort

✔ In 50 m, 100 m oder 500 m Rollen erhältlich