LWL Patchkabel OM4 – Hochleistungs-Glasfaser für 10G, 40G & 100G

LWL Patchkabel OM4 sind für höchste Geschwindigkeiten & große Distanzen optimiert. Sie ermöglichen eine stabile 10G-Verbindung auf bis zu 550 m, während sie auch 40G & 100G SR4 auf bis zu 150 m unterstützen. Damit sind sie die perfekte Wahl für Rechenzentren, High-Speed-Backbones & Unternehmensnetzwerke.

Warum LWL Patchkabel OM4?

  • Multimode-Faser (50/125 µm): Höhere Bandbreite & Reichweite als OM3.
  • Maximale Reichweite: 550 m bei 10G, 150 m bei 40G/100G.
  • Halogenfreier LSZH-Mantel: Erhöhte Sicherheit durch minimale Rauchentwicklung.
  • Sehr geringe Dämpfung: Perfekte Signalqualität für Hochgeschwindigkeitsverbindungen.

Vorteile von LWL Patchkabel OM4

  • Optimiert für 10G, 40G & 100G-Netzwerke.
  • Höhere Reichweite & bessere Performance als OM3.
  • Ideal für Rechenzentren, Storage & Backbone-Verkabelungen.

✔️ LWL Patchkabel OM4 – Zukunftssichere Glasfaser für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke!


LWL Patchkabel LC/SC OM4 – Multimode Duplex, halogenfrei
OM 4
LC / SC
ab 5,55 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
1 bis 6 (von insgesamt 6)

OM4 LWL Patchkabel – Leistungsstarke Multimode-Glasfaser für 40G & mehr

OM4 LWL Patchkabel sind für Hochgeschwindigkeitsverbindungen bis 40 Gbit/s ausgelegt. Sie basieren auf optimierten Multimode-Fasern (50/125 µm) und werden bevorzugt in Rechenzentren, Backbone-Strukturen und Hochleistungsnetzwerken eingesetzt. Die violette Ummantelung sorgt für eine klare visuelle Unterscheidung.

  • Fasertyp: Multimode 50/125 µm – Laser-optimiert (OM4)
  • Datenrate: Bis 40 Gbit/s über bis zu 150 m (bei SR4)
  • Farbe: Violett – standardisiert für OM4
  • Stecker: LC, SC, ST oder MPO/MTP – simplex oder duplex
  • Mantel: Halogenfrei (LSZH) – für Innenräume geeignet

FAQ – Häufige Fragen zu OM4 LWL Patchkabeln

Was ist der Unterschied zwischen OM3 und OM4?
OM4 bietet im Vergleich zu OM3 eine verbesserte Bandbreite und geringere Dämpfung. Dadurch lassen sich z. B. 40 Gbit/s über längere Strecken (bis 150 m) realisieren – OM3 schafft dies meist nur bis 100 m.
Wofür werden OM4 Patchkabel eingesetzt?
Sie kommen typischerweise in Rechenzentren, Serverräumen und Backbone-Infrastrukturen zum Einsatz – überall dort, wo hohe Datenraten über kurze bis mittlere Strecken benötigt werden.
Welche Steckertypen sind bei OM4 Kabeln üblich?
Gängig sind LC (kompakt, duplexfähig), SC (robust, standardisiert) und MPO/MTP (Mehrfaser für Parallelübertragungen). Die Wahl hängt von der vorhandenen Hardware ab.
Wie lang dürfen OM4 Patchkabel sein?
Die typische maximale Länge liegt bei:
  • 100 m bei 10 Gbit/s
  • 150 m bei 40 Gbit/s (SR4)
  • bis 550 m bei 1 Gbit/s
Entscheidend ist der eingesetzte Transceiver.
Was bedeutet LSZH bei OM4 Kabeln?
LSZH (Low Smoke Zero Halogen) bedeutet, dass der Mantel halogenfrei ist und im Brandfall kaum Rauch oder giftige Gase freisetzt – ideal für Innenbereiche mit erhöhten Sicherheitsanforderungen.

✅ OM4 – die High-End-Lösung für Multimode-Installationen

✔ Bis zu 40 Gbit/s über 150 m – laseroptimiert

✔ Violetter Mantel für eindeutige Kennzeichnung

✔ Höchste Qualität für Rechenzentren & Backbones