- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Cat 6 Verlegekabel – Hochwertige Lösung für Gigabit-Netzwerke
Cat 6 Verlegekabel bieten eine zuverlässige Datenübertragung mit bis zu 1 Gbit/s bei Frequenzen von 250 MHz. Mit S/FTP-Schirmung und hochwertigen Manteloptionen sind sie ideal für strukturierte Verkabelung in Büros, Gewerbe & Rechenzentren.
Eigenschaften unserer Cat 6 Verlegekabel:
- Schirmung: S/FTP mit Folien- & Geflechtschirm für höchste Störsicherheit.
- Mantelmaterial: Wahlweise LSZH (halogenfrei) oder PVC (flexibel & kostengünstig).
- Rollenlängen: Verfügbar in 50m, 100m & 500m.
✔️ Cat 6 Verlegekabel – Perfekt für zuverlässige & störungsfreie Netzwerke!
1 bis 4 (von insgesamt 4)
Cat.6 Verlegekabel – Die zuverlässige Lösung für Gigabit-Netzwerke
Cat.6 Verlegekabel bieten eine solide Grundlage für strukturierte Netzwerkinstallationen mit bis zu 1 Gbit/s Übertragungsrate bei 250 MHz. Sie sind geeignet für klassische LAN-Infrastrukturen in Bürogebäuden, Wohnhäusern oder kleinen Rechenzentren und werden fest in Kabelkanälen oder Wänden verlegt.
- Datenrate: Bis 1 Gbit/s (Gigabit Ethernet)
- Frequenz: 250 MHz
- Schirmung: F/UTP oder S/FTP – je nach Installationsumgebung
- Adern: Massivleiter AWG24 – aus Kupfer
- Mantel: PVC oder halogenfrei (LSZH) – je nach Brandklasse
FAQ – Häufige Fragen zu Cat.6 Verlegekabeln
Was ist ein Cat.6 Verlegekabel?
Cat.6 Verlegekabel sind Netzwerkkabel mit Massivleitern für die feste Installation. Sie übertragen bis zu 1 Gbit/s bei 250 MHz und werden meist in der strukturierten Gebäudeverkabelung eingesetzt – etwa zwischen Netzwerkdosen und Patchfeldern.
Welche Schirmungsvarianten gibt es bei Cat.6 Verlegekabeln?
Gängig sind F/UTP (Folienschirm um das Gesamtkabel) und S/FTP (Geflechtschirm + Einzelschirmung). S/FTP bietet mehr Störschutz – besonders sinnvoll bei paralleler Stromverlegung oder in industrieller Umgebung.
Was bedeutet AWG24 bei Cat.6 Verlegekabeln?
AWG24 beschreibt den Querschnitt der Kupferleiter – 0,51 mm Durchmesser. Die Adern bestehen aus starrem Kupferdraht (Massivleiter) und bieten eine verlustarme Übertragung über lange Strecken.
Wie lang darf ein Cat.6 Verlegekabel sein?
Die maximale Strecke laut Standard beträgt 90 m Verlegekabel plus je 2×5 m Patchkabel – also insgesamt 100 m pro Ethernet-Verbindung. Längere Verbindungen sollten aktiv verlängert werden.
Wann sollte ich ein halogenfreies (LSZH) Kabel verwenden?
Halogenfreie Kabel (LSZH) geben im Brandfall kaum Rauch und keine giftigen Gase ab – ideal für öffentliche Gebäude, Fluchtwege oder sensible Innenräume. PVC eignet sich für Standardinstallationen ohne besondere Brandschutzanforderungen.
✅ Gigabit-Verkabelung mit Reserven
✔ Bis 1 Gbit/s bei 250 MHz – zukunftssicher & kompatibel
✔ Massivleiter aus Kupfer für hohe Reichweiten
✔ In PVC & LSZH erhältlich – je nach Einsatzbereich