- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
SATA- & SAS-Kabel – Zuverlässige Datenverbindungen für Speicherlösungen
Unsere SATA- & SAS-Kabel gewährleisten eine stabile und verlustfreie Verbindung zwischen Laufwerken, Controllern und Mainboards. Ideal für professionelle Server, Workstations und Speicherlösungen, bei denen Datensicherheit und Geschwindigkeit entscheidend sind.
SATA- & SAS-Kabel – leistungsstarke Verbindungslösungen für Massenspeicher
SATA-Kabel (Serial ATA) werden vor allem in Desktop-PCs, Industrie-PCs und NAS-Systemen eingesetzt, um SSD- oder HDD-Laufwerke mit Mainboard oder Controller zu verbinden. SAS-Kabel (Serial Attached SCSI) sind für den professionellen Servereinsatz konzipiert und unterstützen höhere Datentransferraten sowie Multi-Laufwerksverbindungen.
Typische Kabelvarianten
- SATA-Datenkabel: Verbindung zwischen Laufwerk & Mainboard, meist mit 7-poligem Stecker.
- SATA-Stromkabel: Versorgt SSDs & HDDs über 15-polige Stromanschlüsse.
- SAS-Kabel: Für den Anschluss mehrerer Laufwerke an einen RAID-Controller oder Backplane.
- Kombinierte Kabel & Adapter: SATA/SAS-Hybridlösungen oder Verlängerungen für Serverschränke.
Alle Kabel zeichnen sich durch eine hochwertige Abschirmung, temperaturbeständige Isolierung und präzise Steckverbindungen aus – für dauerhaft zuverlässige Übertragungen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
✔️ SATA & SAS Kabel für höchste Datensicherheit und Performance im Systemeinsatz.
41 bis 48 (von insgesamt 48)
Technik & Anwendung – worauf es bei SATA und SAS ankommt
Die richtige Wahl des Kabels ist entscheidend für die Datenintegrität und Systemstabilität. SATA-Kabel sind ideal für Einzelverbindungen, während SAS-Systeme mehrere Laufwerke parallel ansteuern können. Die folgende FAQ klärt häufige Fragen zu Kompatibilität, Einsatzbereichen und Standards.
FAQ – Häufige Fragen zu SATA- & SAS-Kabeln
Worin unterscheiden sich SATA und SAS?
SATA ist für Endgeräte wie PCs oder NAS-Systeme konzipiert, mit bis zu 6 Gbit/s. SAS ist robuster, bietet bis zu 12 Gbit/s und unterstützt Multi-Lane-Verbindungen – ideal für Server & Rechenzentren.
Kann ich SATA-Laufwerke an einem SAS-Controller betreiben?
Ja, SAS ist abwärtskompatibel zu SATA. Allerdings funktioniert die umgekehrte Verbindung (SAS-Laufwerk an SATA-Controller) nicht, da SATA-Ports die SAS-Signalstruktur nicht unterstützen.
Wann benötige ich abgeschirmte SAS-Kabel?
Bei hohen Übertragungsraten, längeren Kabellängen oder in elektromagnetisch belasteten Umgebungen. Die Abschirmung reduziert Signalstörungen und verbessert die Zuverlässigkeit – besonders im 19-Zoll-Rack.
Wie lang darf ein SATA- oder SAS-Kabel maximal sein?
SATA-Kabel sollten 1 m nicht überschreiten, SAS-Kabel in der Regel 10 m (je nach Signalqualität). Kürzere Kabel erhöhen die Übertragungsstabilität und minimieren Dämpfungsverluste.
✅ SATA- & SAS-Kabel – Präzision & Stabilität für professionelle Speicherlösungen
✔ SATA III & SAS 12 Gbit/s Standard
✔ Robuste Stecker & hochwertige Abschirmung
✔ Für Server, Workstations & Industrie-PCs