Rücksendung und Reklamation bei LaanTech® – so geht’s einfach

↩️ Retouren & Reklamationen (Privatkunden)

Dieser Bereich gilt für Endkunden (Privatpersonen). Informationen zu Rückgaben und Reklamationen für Geschäftskunden finden Sie im separaten FAQ-Bereich.

Was kann ich zurückgeben?
Sie können alle Artikel innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben, sofern sie vollständig sind und keine über die zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgehenden Gebrauchsspuren aufweisen. Dies gilt gemäß den gesetzlichen Vorgaben für den Widerruf im Fernabsatz.
Was kann ich nicht zurückgeben?
Vom Widerruf ausgeschlossen sind Sonderanfertigungen, Konfektionierungen sowie versiegelte Ware, deren Siegel nach der Lieferung entfernt wurde (z. B. geöffnete Kabelrollen oder Hygieneverpackungen).
Wie lange ist der Rückgabetermin?
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Erhalt der Ware. Innerhalb dieser Frist können Sie die Rückgabe anmelden. Die Rücksendung selbst sollte zeitnah nach Anmeldung erfolgen.
Sind mit der Rücksendung Kosten verbunden?
Ja – die Rücksendekosten im Rahmen des Widerrufs trägt der Käufer. Dies entspricht der gesetzlichen Regelung bei Onlinebestellungen von Privatkunden.
Wie melde ich eine Rücksendung an?
Bitte senden Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihrer Bestellnummer und der Angabe, welche Artikel Sie zurückgeben möchten. Wir bestätigen den Eingang und teilen Ihnen die Rücksendeadresse mit.
Wie verpacke ich meine Retoursendung?
Bitte achten Sie auf eine sichere Verpackung, um Transportschäden zu vermeiden. Wenn möglich, verwenden Sie die Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und Verpackungsmaterial. Falls diese nicht mehr vorhanden ist, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Umverpackung für ausreichend Schutz.
  • Vermeiden Sie Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware.
  • Nutzen Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung (nicht verpflichtend).
  • Verwenden Sie geeignetes Füllmaterial, um Bewegungen im Karton zu verhindern.
  • Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei zurück – solche Sendungen können wir nicht annehmen.
Fehlende Originalverpackung oder Zubehör können den Wiederverkaufswert mindern und zu einer Kürzung des Erstattungsbetrags führen.
Was passiert, wenn die Ware benutzt wurde oder Verpackung/Zubehör fehlt?
Sie können Ihre Bestellung als Verbraucher im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgeben.

Bitte beachten Sie: Eine Nutzung, die über die zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Handhabung hinausgeht, sowie fehlende Originalverpackung oder fehlendes Zubehör können den Wiederverkaufswert mindern.

In diesen Fällen behalten wir uns vor, den Erstattungsbetrag entsprechend des tatsächlichen Wertverlustes anzupassen. Je nach Zustand kann dieser Abzug gering sein, in Einzelfällen aber auch deutlich ausfallen. Die genaue Höhe wird im Einzelfall nach Prüfung ermittelt.
Soll ich mich vor der Rücksendung bei Ihnen melden?
Sie können Ihre Bestellung im Rahmen des Widerrufsrechts selbstverständlich ohne vorherige Rücksprache an uns zurücksenden. Wir empfehlen jedoch, sich vorab kurz mit uns in Verbindung zu setzen – insbesondere bei größeren oder empfindlichen Artikeln. In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, gemeinsam die kostengünstigste und sicherste Rücksendemethode zu besprechen.

Bitte beachten Sie: Ein Retourenlabel stellen wir in der Regel nicht zur Verfügung. Die Rücksendekosten sind vom Käufer zu tragen.
Kann ich ein Produkt erst ausprobieren?
Eine Prüfung der Ware – wie sie im Ladengeschäft möglich wäre – ist erlaubt. Eine weitergehende Nutzung (z. B. Montage, längere Inbetriebnahme, deutliche Gebrauchsspuren) kann jedoch zu einer Minderung des Erstattungsbetrags führen.
Was ist der Unterschied zwischen Widerruf und Reklamation?
Grundregel:
Ein Widerruf hebt den Kaufvertrag auf – eine Reklamation setzt ihn voraus.

➡ Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn Sie einen Artikel einfach zurückgeben möchten (z. B. weil er Ihnen nicht gefällt oder nicht passt), handelt es sich um einen Widerruf. Dieser ist gesetzlich geregelt und auf 14 Tage beschränkt. Die Ware sollte sich in einem neuwertigen Zustand befinden oder nur in einem Maß genutzt sein, wie es zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist.

Wurde der Artikel deutlich benutzt, montiert oder beschädigt zurückgesendet, kann der Erstattungsbetrag entsprechend gekürzt werden – in Ausnahmefällen bis auf 0 €.

Wenn Sie stattdessen einen Mangel oder Defekt melden, handelt es sich um eine Reklamation. In diesem Fall besteht der Vertrag weiter, und wir prüfen, ob ein Austausch, eine Reparatur oder eine Gutschrift möglich ist.

Bitte entscheiden Sie daher vor der Rücksendung eindeutig: Möchten Sie widerrufen – oder reklamieren? Nur so können wir Ihr Anliegen korrekt bearbeiten.
Kann ich einen Artikel umtauschen?
Ein direkter Umtausch ist nicht möglich. Bitte senden Sie den Artikel im Rahmen des Widerrufs zurück und lösen Sie eine neue Bestellung mit dem gewünschten Produkt aus.
Meine Bestellung ist nicht vollständig. Was muss ich tun?
Sollte ein Artikel fehlen, setzen Sie sich bitte direkt mit unserem Kundenservice in Verbindung. Wir prüfen umgehend, ob eine Teillieferung vorliegt oder ein Fehler passiert ist.