Audio-Video-Splitter – ein Signal, mehrere Ausgabegeräte

Mit einem Audio-Video-Splitter verteilen Sie ein einzelnes Signal auf mehrere Bildschirme, Monitore oder Projektoren – ohne Qualitätsverlust oder Signalverzögerung. Ob HDMI, DisplayPort oder VGA – Splitter sind die ideale Lösung, wenn ein Signal an mehreren Orten gleichzeitig angezeigt werden soll.

Audio-Video-Splitter – eine Quelle, viele Möglichkeiten

Splitter kommen überall dort zum Einsatz, wo ein Gerät mehrere Displays gleichzeitig ansteuern soll, z. B. in Schulungsräumen, Schaufenstern, Digital-Signage-Systemen oder Konferenzsälen. Die integrierte Signalverstärkung sorgt dabei für eine stabile Übertragung über größere Entfernungen.

Typische Varianten

HDMI-Splitter: 1 x 2, 1 x 4 oder 1 x 8 – für Fernseher, Monitore und Beamer
DisplayPort-Splitter: Hohe Auflösungen bis 8 K für professionelle Anwendungen
VGA-Splitter: Analoge Signalverteilung in älteren Systemen
Aktive Splitter: Verstärken das Signal für längere Kabelstrecken

Unsere AV-Splitter sorgen für brillante Bild- und Tonqualität auf mehreren Ausgabegeräten gleichzeitig – ideal für professionelle Präsentationen und Multimedia-Setups.

✔️ Audio-Video-Splitter – ein Signal, mehrere Displays, volle Qualität!


1 bis 7 (von insgesamt 7)

Wann ist ein Audio-Video-Splitter sinnvoll?

Ein Splitter ist ideal, wenn Sie ein Signal auf mehrere Ausgabegeräte verteilen möchten – etwa in Präsentationsräumen, Messeständen oder zur gleichzeitigen Darstellung auf mehreren Monitoren. Damit bleibt das Bild synchron, klar und verlustfrei.

Vorteile eines AV-Splitters

  • Gleichzeitige Wiedergabe auf mehreren Bildschirmen
  • Keine Signalverluste dank aktiver Verstärkung
  • Kompatibel mit HDMI, DisplayPort & VGA
  • Ideal für Werbung, Schulung, Streaming & Präsentation

FAQ – Häufige Fragen zu Audio-Video-Splittern

Wie funktioniert ein Audio-Video-Splitter?
Ein Splitter empfängt das Signal einer Quelle (z. B. eines Blu-ray-Players oder PCs) und teilt es in mehrere identische Signale auf, die an verschiedene Ausgabegeräte gesendet werden. Bei aktiven Splittern wird das Signal zusätzlich verstärkt, um Qualitätseinbußen zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Splitter und einem Switch?
Ein Splitter verteilt eine Quelle auf mehrere Ausgänge. Ein Switch wählt dagegen zwischen mehreren Quellen aus, um sie an ein Ausgabegerät zu senden. Beide Geräte erfüllen also unterschiedliche Aufgaben.
Kann ein Splitter unterschiedliche Auflösungen ausgeben?
Nein, ein Splitter gibt das Signal in der Regel in derselben Auflösung an alle angeschlossenen Geräte aus. Das bedeutet: Alle Displays sollten dieselbe oder eine kompatible Auflösung unterstützen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

✅ Ein Signal, mehrere Bildschirme – einfach & zuverlässig

✔ HDMI-, VGA- & DisplayPort-Splitter

✔ Ideal für Digital-Signage, Konferenz & Heimkino

✔ Aktive Signalverstärkung für brillante Qualität