Unterschied zwischen 4K und 8K: Eine detaillierte Analyse und die passenden Kabel für Ihre Technik

Die Welt der modernen Fernsehtechnologie entwickelt sich rasant weiter, und Begriffe wie 4K und 8K sind längst in den Fokus gerückt. Beide stehen für bahnbrechende Auflösungen und bieten atemberaubende Bildqualität. Aber was bedeuten diese Begriffe im Detail? Welche technischen Unterschiede gibt es, und welche Kabel sind notwendig, um die volle Leistung dieser Technologien auszuschöpfen? Dieser Artikel bietet Ihnen eine tiefgehende Analyse und zeigt auf, wie Sie Ihre Technik optimal nutzen.


Was ist 4K?

4K, auch bekannt als Ultra High Definition (UHD), bezeichnet eine Bildschirmauflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Dies entspricht über 8,3 Millionen Pixeln, also der vierfachen Pixelanzahl von Full HD (1920 x 1080 Pixel). Durch die hohe Pixelanzahl liefert 4K eine überragende Bildschärfe, detailgetreue Darstellungen und eine deutlich bessere Farbgenauigkeit. Besonders bei großen Bildschirmen ab 40 Zoll sorgt 4K dafür, dass die Bilder selbst aus nächster Nähe klar und scharf bleiben.

Technische Details:

  • Pixelanzahl: 8,294,400 (3840 × 2160)
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfohlene Bandbreite: Mindestens 18 Gbit/s für HDMI 2.0
  • Unterstützte HDR-Standards: HDR10, Dolby Vision, HLG

4K hat sich als Standard für moderne Fernseher, Streaming-Dienste und Videospiele etabliert. Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ bieten eine Vielzahl an 4K-Inhalten, von Spielfilmen bis hin zu Dokumentationen.

Warum sind die richtigen Kabel wichtig?

Um die bestmögliche Bild- und Tonqualität zu gewährleisten, benötigen Sie ein HDMI-Kabel, das die hohen Datenraten von 4K-Inhalten unterstützt. Besonders wichtig sind hier Kabel, die den HDMI-2.0-Standard oder höher erfüllen. In unserem Onlineshop finden Sie eine Auswahl an HDMI-Kabeln, die für die Übertragung von 4K-Inhalten optimiert sind.


Was ist 8K?

8K stellt die Spitze der aktuellen Auflösungstechnologie dar und bietet eine beeindruckende Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln. Das entspricht über 33 Millionen Pixeln, also der vierfachen Pixelanzahl von 4K und der 16-fachen von Full HD. Diese extreme Auflösung liefert eine Bildqualität, die so scharf ist, dass einzelne Pixel selbst bei sehr großen Bildschirmen kaum wahrnehmbar sind.

Technische Details:

  • Pixelanzahl: 33,177,600 (7680 × 4320)
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfohlene Bandbreite: 48 Gbit/s für HDMI 2.1
  • Unterstützte HDR-Standards: HDR10+, Dolby Vision, HLG

8K eignet sich besonders für große Bildschirme ab 65 Zoll, professionelle Anwendungen wie Bildbearbeitung, medizinische Visualisierungen oder Videoproduktionen. Die Verfügbarkeit von nativen 8K-Inhalten ist aktuell noch begrenzt. Viele Fernseher nutzen daher Upscaling-Technologie, um Inhalte aus niedrigeren Auflösungen hochzurechnen.

Welche Kabel benötigen Sie für 8K?

Um 8K-Inhalte verlustfrei zu übertragen, sind Kabel notwendig, die den HDMI-2.1-Standard unterstützen. Diese Kabel bieten eine Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s und unterstützen Funktionen wie Variable Refresh Rate (VRR), Auto Low Latency Mode (ALLM) und eARC für eine verbesserte Audioübertragung. Unsere Premium-HDMI-Kabel erfüllen diese Anforderungen und garantieren Ihnen eine reibungslose Übertragung.


Die Unterschiede im Detail

Auflösung und Bildschärfe

Der offensichtlichste Unterschied zwischen 4K und 8K ist die Pixelanzahl. Während 4K bereits eine beeindruckende Detailtreue bietet, ermöglicht 8K eine noch realistischere Darstellung. Dies ist besonders bei sehr großen Bildschirmen oder für professionelle Anwendungen von Vorteil.

Bandbreite und Datenübertragung

Die Datenmenge, die für 8K-Inhalte erforderlich ist, übersteigt die von 4K deutlich. Während 4K-Inhalte eine Bandbreite von etwa 18 Gbit/s benötigen, erfordert 8K mindestens 48 Gbit/s. Dies bedeutet, dass für 8K-Setups unbedingt HDMI-2.1-kompatible Kabel verwendet werden müssen.

Inhalte und Verfügbarkeit

4K-Inhalte sind bereits weit verbreitet und auf Streaming-Diensten, Blu-rays und Videospielen erhältlich. 8K-Inhalte hingegen befinden sich noch in einer Nische. Die meisten 8K-Fernseher verwenden Upscaling, um Inhalte aus niedrigeren Auflösungen aufzuwerten.


Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Technik

Sowohl 4K als auch 8K bieten beeindruckende Bildqualität, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • 4K ist ideal für den alltäglichen Gebrauch und bietet eine großartige Mischung aus Verfügbarkeit und Leistung.
  • 8K ist die Wahl für zukunftsorientierte Nutzer, die das Maximum an Bildschärfe und Realismus wünschen.

Egal, welche Auflösung Sie bevorzugen – mit den passenden HDMI-Kabeln aus unserem Onlineshop stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte optimal miteinander kommunizieren und keine Kompromisse bei Bild- oder Tonqualität eingehen.

Jetzt in unserem Sortiment stöbern und die perfekten Kabel für Ihr Setup finden!


Übersicht über HDMI 4K- und 8K-Kabel: Welche Optionen gibt es ?

HDMI 2.1 Ultra High Speed AOC Kabel – 8K/4K, HDMI Stecker/Stecker, vergoldet
Längen: 10m bis 50m HDMI Stecker A an HDMI Stecker A HDMI 2.1
ab 49,78 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand