- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Netzwerkkabel – Übersicht zu Patchkabeln, Verlegekabeln und LWL-Verbindungen
Leistungsstarke Netzwerkkabel sind das Rückgrat jeder modernen IT-Infrastruktur – egal ob zu Hause, im Büro oder im Rechenzentrum. Bei LaanTech® finden Sie hochwertige LAN- und Ethernet-Kabel für jede Anwendung: flexibel, zuverlässig und sofort einsatzbereit.
Netzwerkkabel im Überblick – die richtige Verbindung für jede Anwendung
Wählen Sie zwischen vorkonfektionierten Patchkabeln für den direkten Anschluss, robusten Verlegekabeln für dauerhafte Installationen oder modernen LWL-Glasfaserkabeln für höchste Übertragungsgeschwindigkeiten.
➡️ Direkteinstieg in unsere beliebtesten Varianten:
Unsere Netzwerkkabel-Kategorien im Überblick
Hier finden Sie alle Hauptkategorien – übersichtlich gegliedert nach Anwendung und Aufbauart:
Vom flexiblen Patchkabel über das robuste Verlegekabel bis hin zum leistungsstarken LWL-Patchkabel.
Effiziente Netzwerkverkabelung beginnt mit dem richtigen Kabel
Die Wahl des passenden Netzwerkkabels beeinflusst die gesamte Leistungsfähigkeit Ihrer Datenverbindung. Ob Sie ein Heimnetz aufbauen, Büroräume strukturieren oder Server- und Rechenzentrumsumgebungen planen – hochwertige Kabel sichern eine stabile, verlustfreie Übertragung und reduzieren Störanfälligkeiten nachhaltig.
Netzwerkkabel in unterschiedlichen Ausführungen
Bei LaanTech® finden Sie Netzwerkkabel in verschiedenen Kategorien und Bauarten. Während Cat 6A Patchkabel optimal für Gigabit-Netzwerke und kurze Strecken sind, bieten Cat 7 und Cat 8 Verlegekabel maximale Bandbreiten für strukturierte Installationen. LWL-Patchkabel auf Glasfaserbasis eignen sich besonders für hohe Reichweiten und professionelle IT-Umgebungen.
- Cat 6A: Ideal für Gigabit-Netzwerke bis 10 Gbit/s bei bis zu 100 m Kabellänge.
- Cat 7: Für anspruchsvolle Anwendungen mit erhöhter Abschirmung und bis zu 600 MHz Bandbreite.
- Cat 8: Hochleistungsverkabelung mit bis zu 2000 MHz – zukunftssicher für 25 G/40 G-Netze.
- LWL-Kabel: Glasfasertechnik für höchste Reichweiten, störungsfrei und EMV-resistent.
Praktische Tipps zur Kabelauswahl
- Für flexible Verbindungen und häufige Umrüstungen: Patchkabel einsetzen.
- Für dauerhafte Installationen und strukturierte Netzwerke: Verlegekabel nutzen.
- In Umgebungen mit elektromagnetischen Störungen: auf S/FTP-Abschirmung achten.
- Bei hohen Datenraten und Entfernungen über 100 m: LWL-Verbindungen bevorzugen.
FAQ – Häufige Fragen zu Netzwerkkabeln
Welche Netzwerkkabel eignen sich für 10 Gbit/s-Verbindungen?
Für 10 Gbit/s sind Cat 6A und Cat 7 Netzwerkkabel optimal geeignet. Beide erfüllen die Anforderungen nach IEEE 802.3an und bieten hohe Abschirmung sowie stabile Signalübertragung auf bis zu 100 m.
Worin unterscheiden sich Patch- und Verlegekabel?
Patchkabel sind flexibel, vorkonfektioniert und sofort einsatzbereit – ideal für Geräteverbindungen. Verlegekabel hingegen sind für feste Installationen in Wänden, Kabelkanälen oder Serverschränken konzipiert.
Was ist der Unterschied zwischen Kupfer- und Kupfergemisch-Leitungen?
Reine Kupferleitungen bieten die beste Leitfähigkeit und erfüllen alle PoE-Normen. Kupfergemisch-Kabel (CCA) sind günstiger, aber weniger leitfähig und für PoE nur eingeschränkt geeignet.
✅ Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung
✔ Hochwertige Netzwerkkabel von Cat 6A bis Cat 8 – für jede Anwendung die passende Lösung
✔ Präzise verarbeitet, geprüft & langlebig
✔ Schnelle Lieferung & kompetente Beratung bei LaanTech®
Verwandte Kategorien
Patchkabel | Verlegekabel | LWL-Patchkabel | Netzwerkzubehör